Die OFFROAD AKADEMIE ist Spezialist für geführte Offroad Touren. Für Individualreisende und Abenteuerlustige maßgeschneidert.
Durch jahrelange Erfahrung und gründliche Kenntnis von Land und Leuten machen wir unsere Offroad Touren zu deinem neuen Offroad-Ziel,
wo Natur und Abenteuer genau nach deinem Geschmack aufeinander treffen.
Egal ob als Geschenk oder selber gebucht, unsere Erlebnis-Touren sind einzigartig! Informiere dich hier über unsere unterschiedlich
geführten Offroad Touren und über die grandiose Kulisse, in der diese Abenteuer stattfinden.
Die persönlichen Erfahrungen, die Du für dich und als Teil der Gruppe von Gleichgesinnten in deinen Alltag mitnimmst,
wird dich unglaublich beeindrucken.
Unser Angebot richtet sich an alle, die dem Alltag mal so richtig entfliehen und wieder Ursprünglichkeit erleben wollen.
Die fremde Länder und Menschen kennenlernen wollen und das Abenteuer und Natur lieben.
Die Karpaten
Der Name Karpaten ist vorrömischen Ursprungs. Seine Herkunft ist umstritten. Zu den Vorschlägen gehören das indogermanische *kar- ‚loben‘ oder
albanisch karpe ‚Fels‘ aus indogermanisch *(s)ker- ’schneiden‘ (vgl. deutsch ‚Kerbe‘ und ‚Kar‘). Die Form Karpaten wird in griechischen
(ó Karpátes oros [so bei Ptolemäus, 2. Jahrhundert n. Chr.], tó Karpafon oros), römischen (Carpates montes, Carpatae) und mittellateinischen
Texten (Carpati montes, Alpes Bastarnicae [Tabula Peutingeriana]) erwähnt und war für das Volk der Karpen im 2. Jahrhundert n. Chr. östlich der
Ostkarpaten namengebend (oder umgekehrt).
Da der Name vorrömischen Ursprungs ist, sind ältere Ansichten, wonach der Name sich vom slawischen Wort chrb ‚Gebirgskamm‘ herleiten könnte,
kaum haltbar.
In der römischen Zeit wurden die Karpaten nach den Sarmaten auch als Montes Sarmatici bezeichnet. In offiziellen Dokumenten des Königreichs
Ungarn aus dem 13. und 14. Jahrhundert wurden die Karpaten als Thorchal, Tarczal oder als Montes Nivium bezeichnet.
Die Südkarpaten (auch: Transsilvanische Alpen, Siebenbürger Alpen): Sie folgen vom Predealpass aus nach Westen. Sie befinden sich in Rumänien
und zum kleineren Teil in Serbien. Sie erreichen mit dem Moldoveanu 2544 Meter Höhe. Wichtigste Gebirge sind das Fogarascher Gebirge und das an
Bergseen besonders reiche Retezatgebirge. Das Banater Gebirge ist der letzte Gebirgszug im Westen. Rumänien bezeichnet das Banater Gebirge
und das Apuseni-Gebirge als Westkarpaten (Carpații Occidentali).
Flora und Fauna
Die niedrigeren Lagen der Karpaten sind bewaldet. Die Waldgrenze schwankt zwischen 1150 m und 1900 m. Die Vegetation und die Tierwelt ähneln
zum Teil derjenigen der Alpen.
Die rumänischen Karpaten überzieht das größte noch bestehende, geschlossene Waldgebiet Europas. Mehr als ein Drittel aller in Europa noch
wildlebenden Großraubtiere – Braunbären, Wölfe und Luchse – ist hier beheimatet.
Im Oberlauf des Argeș und in seinen Zuflüssen kommt (oder kam) endemisch der extrem seltene Groppenbarsch vor.
Im westlichen und östlichen Bereich der Karpaten entwickelte sich während der letzten Kaltzeit teilweise kein Permafrostboden, daher konnte sich
in 300 bzw. 600 m Höhe ein waldreicher Refugialraum für viele heute in Europa heimische Tier- und Pflanzenarten bewahren.
Der Erhalt vieler Unterarten spielte neben den beiden anderen großen Refugialräumen auf der Iberischen Halbinsel und Italien für die Wiederbesiedelung
Europas zu Beginn des Holozäns und dessen Biodiversität eine bedeutende Rolle.
Rumänien ist mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und unvergleichlichen Naturkulissen ein einzigartiges Urlaubs-, Reise- und
Entdeckungsland. Sonnenanbeter, Badeurlauber und Surfer finden an der 255 km langen Küstenlinie am Schwarzen Meer goldene, endlos lange und
breite Sandstrände, kristallklares Wasser und ideale Surfmöglichkeiten.
1.000 km Donau als südlicher Grenzfluss zu Bulgarien und Serbien laden zu unvergesslichen Flusskreuzfahrten ein. Bevor die Donau auf ihrem langen
Weg von Donaueschingen ins Schwarze Meer mündet, hat ihr die Natur in Jahrtausenden ein Denkmal gesetzt, das Donaudelta, 80 km lang und
70 km breit. Mit einer Fläche 8 mal so groß wie der Bodensee ist es das zweitgrößte Flussdelta Europas und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Ein unüberschaubares Geflecht aus Kanälen, Inseln, Sümpfen, Seen, Auenwäldern und Schilf, ein Paradies für Angler und Vogelkundler. Etwa 90 Fisch-
und 320 Vogelarten leben hier, darunter auch die rosa Flamingos.
Die ca. 780 km lange Gebirgskette der Karpaten, die sich in einem mächtigen Bogen von Südwesten nach Norden zur ukrainischen Grenze zieht,
bietet eindrucksvolle Panoramen. Während in den Nord- und Ostkarpaten eher hohe, unendliche Waldberge wie aus dem Bilderbuch mit Hochebenen
und satten grünen Wiesen die Landschaft prägen, haben die Südkarpaten auf einer Länge von fast 280 km einen felsigen, hochalpinen Charakter.
Mehr als 10 Gipfel über 2.500 m, tiefe Schluchten, reißende Wasserfälle, Canyons, schneebedeckte Gletscher, Gletscherseen und
wunderschöne Skigebiete. Es ist eine urwüchsige Bergwelt, die von Nord nach Süd für den Wintersportler, Wanderer und Tourengeher,
Mountainbiker und Enduro-Fahrer, den Offroad-Liebhaber und Camper die idealsten Bedingungen bietet.
Durch seine Grenzlage zwischen Morgenland und Abendland entstand in über zweitausend Jahren aus der traditionellen rumänischen Kultur und den
unterschiedlichsten historischen Einflüssen eine einmalige kulturelle Vielfalt, die sich überall sichtbar in der Architektur widerspiegelt. Als Beispiel
seien hier erwähnt die Kirchenburgen in Siebenbürgen, alte römische und dakische (Ureinwohner) Festungsanlagen, die Schwarze Kirche in BRASOV
als bedeutendster gotischer Kirchenbau in Südosteuropa, die Moldauklöster und aus jüngster, kommunistischer Zeit der in der pulsierenden Hauptstadt
Bukarest mit 1,9 Mio. Einwohnern errichtete Parlamentspalast. Er ist das größte Gebäude Europas und nach dem Pentagon das zweitgrößte
Verwaltungsgebäude der Welt.
Die Amtssprache Rumänisch, zur romanischen Sprachfamilie zählend, wird von ca. 89 % der 22 Mio. Einwohner gesprochen. So gilt Rumänien als
romanische Sprachinsel, umgeben von slawischen Sprachen in den Nachbarländern. Da vor allem junge Leute vielfach auch Englisch und
Französisch sprechen, gibt es für Urlauber kaum ein Verständigungsproblem. In Siebenbürgen und dem Banat (Siebenbürger Sachsen) sowie in der
südlichen Walachei (Donauschwaben) wird teilweise auch heute noch Deutsch gesprochen. Ein Teil der rumänischen Kultur ist die sprichwörtliche
Gastfreundlichkeit der Menschen. So kann es einem passieren, dass man auf einem Markt oder bei einer Festlichkeit in einem Dorf spontan zu einem
Glas Wein eingeladen wird. Dieses abzulehnen, wäre, aus welchen Gründen auch immer, eine tiefe Kränkung.
Sicherheit
Deine Sicherheit liegt uns am Herzen! Daher ist es unser oberstes Gebot und gehört zu unserem Ehrenkodex, dass sich um jeden gekümmert wird –
egal was kommt. Durch unsere hohen Sicherheitsstandards und gewissenhafte Vorbereitung und Schulung gehen wir natürlich von nichts Schlimmen
aus.
Aber trotzdem haben wir für den Fall der Fälle Vorsorge getroffen.
20 Jahre Erfahrung, kompetente Guides und Scouts und gründliche Vorbereitung sind ein solides Fundament für eine entspannte Offroad-Reise.
Die OFFROAD AKADEMIE verfügt selbstredend auch über alle vorgeschriebenen Versicherungen. Wir empfehlen zusätzlich den Abschluss einer
Reiserücktrittskosten / Reisekrankenversicherung. Dafür haben wir mit travelsafe einen starken und kompetenten Partner – nähere Informationen
und ein Anmeldeformular findest Du unter www.travelsafe.de.
Bitte informiere Dich auch zusätzlich, inwiefern Deine Reise ggf. durch Leistungen ihres Automobilclubs abgedeckt wird.
Die OFFROAD AKADEMIE bietet Dir ein breites Netzwerk von Fachwerkstätten, Stützpunkten, Abschleppdiensten und Teilezulieferern direkt vor Ort.
Unsere Scouts können eigenständig kleinere Reparaturen vor Ort ausführen und Sprechen Deutsch, Englisch, Französisch und Rumänisch fließend.
Jagd- und Schusswaffen (zur Nutzung als Sportwaffen) sowie die dazugehörige Munition müssen beim Grenzübertritt deklariert werden. Dies gilt auch
für Gaspistolen, die in Deutschland von Volljährigen genehmigungsfrei erworben und mitgeführt werden können. Die Einfuhr aller anderen Waffen und
von Munition ist verboten. Die Nichtbeachtung wird strafrechtlich verfolgt.
Für weitere Einzelheiten beachten Sie bitte auch die Hinweise auf der Homepage des rumänischen Zolls unter www.customs.ro
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche
Auskunft gegeben werden.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Website des deutschen Zolls www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
Unsere Touren sind mit serienmäßig ausgestatteten Geländewagen (mit Allradantrieb) fahrbar.
Die Mindestanforderung für die Bereifung ist AT (All Terrain). Empfohlen wird jedoch MT-Bereifung (Mud-Terrain).
Bei einer Buchung erhält jeder Teilnehmer einen umfangreichen Katalog mit Zusatzinformationen und Checklisten zur Vorbereitung.
Gutscheine mögen nicht unbedingt als die kreativste Geschenk Idee gelten. Bei der Auswahl des Gutscheins sieht das dann
aber schon ganzanders aus.
Sie verschenken ein unvergessliches und ganz besonderes Erlebnis. Mit unseren Gutscheinen kannst du Angehörige
aus deinem Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis eine echte Freude machen die lange im Gedächtnis bleibt.
Das Beste daran: Der oder die Beschenkte kann aus unserem Erlebnis-Angebot frei wählen und damit Zeitpunkt und Art
des Abenteuers aussuchen.
Individueller und persönlicher geht es nicht. Für Unternehmer und Selbstständige bietet sich die Möglichkeit, über unsere
Gutscheine den Mitarbeitern oder
Kunden für ihr Engagement oder Treue zu danken und somit die entsprechende Wertschätzung auszudrücken.
Darüber hinaus können natürlich auch
spezielle Coaching-Maßnahmen für Firmen und deren Mitarbeiter als Gutschein erworben werden.
Bei Fragen oder Anregungen kannst Du uns jederzeit ansprechen.
Tel.: +49 (0) 172 21 24 922