Offroad Akademie – Reportage: Offroad-Training & Reisen mit ISO-Qualität seit 1997
Reportage: Offroad Akademie – Methode, Menschen & Kompetenz seit 1997
Reportage: Offroad Akademie – Methode, Menschen und ein Versprechen seit 1997
Der Kopf dahinter: Technik, Führung, Verantwortung
Im Mittelpunkt steht Gründer und Leiter Thomas Classen, ein technischer Offizier (Oberstleutnant d. R.). Aus seiner Laufbahn bringt er zwei Dinge mit, die im Gelände den Unterschied machen: Disziplin in der Vorbereitung und Ruhe in der Umsetzung. Die Trainings tragen diese Handschrift – vom ersten Sicherheitsbriefing über die Fahrübungen bis zur Auswertung am Tagesende.
Trainer aus Leidenschaft – und mit Substanz
Das Team vereint Ingenieursblick und Expeditionserfahrung. Instruktoren erklären nicht nur theoretische Zusammenhänge, sie übersetzen sie am Hindernis in verständliche Handgriffe: Linienwahl, Traktion, Verschränkung, steile Auf- und Abfahrten. Wenn es ernst wird, bleibt es strukturiert: Recovery erfolgt nach Plan, Windenkurse arbeiten mit Checklisten, Team-Funk ist kurz und eindeutig. Entscheidend ist die Haltung: sicher fahren, Material schonen, Verantwortung übernehmen.
Didaktik statt Zufall: So wird gelernt
Die Offroad Akademie arbeitet mit klaren Lernpfaden und kleinen Gruppen. Typisch ist der Dreischritt: Zielbild klären → Übung im Gelände → individuelles Feedback. Ergänzt wird das durch einen Start-Check und ein Abschluss-Assessment – Fortschritte werden damit sichtbar und reproduzierbar.
- Einsteiger: sauberer Start, Mythen abbauen, Grundlagen legen.
- Reise/Expedition: Wohnmobil & Pickup, Stabilität, Gewicht, Notfallorganisation.
- Beruf/Last: Transporter & 4x4-LKW, Radstand, Böschungs-/Rampenwinkel, Manöver mit Masse.
Inhalte mit Tiefgang – praxisnah und überprüfbar
- Fahrtechnik: Reifen- und Luftdruck-Management, Untersetzung, Sperrenstrategie, Blickführung, saubere Dosierung.
- Terrainkompetenz: Waldboden, Schlamm, Geröll; Hangschräglagen, Verschränkungsfelder, Wasserdurchfahrten.
- Recovery & Windenkurs: Anschlagmittel, Lastpfade, Bodenschutz, Umlenkung; klare Rollen und Kommandos.
- Reise-Setup: Gewicht & Ladung, Pannenprävention, Risiko- und Notfall-Management.
- Checklisten & Routinen: damit das Richtige im Ernstfall nicht dem Zufall überlassen bleibt.
Für wen? Für Profis – und für ganz normale Menschen
Das Angebot ist bewusst inklusiv. Neben Akademikern, Fach- und Führungskräften sowie behördlichen Anwendern finden hier ganz normale Menschen einen Einstieg ohne Berührungsängste: Menschen, die mit dem Familien-SUV, dem Wohnmobil oder dem Pickup einfach sicherer werden wollen. Der Ton ist respektvoll, die Lernziele sind klar – kein elitäres Vokabular, sondern anwendbares Wissen.
Reisen: Lernen, anwenden, erleben
Zur Akademie gehören auch Offroad-Reisen und mehrtägige Touren. Was im Training geübt wurde, wird in der Praxis angewandt: Etappenplanung, Kommunikation im Team, vorausschauendes Fahren, Recovery ohne Hektik. Wer sein Fahrzeug auf Reisen wirklich verstehen will, findet hier den Brückenschlag von der Übung zur Anwendung.
Ein Tag im Gelände – Momentaufnahme
10:00 Uhr. Ein SUV steht an einer feuchten Steigung. Der Instruktor kniet am Rad, erklärt, warum zwei Zehntel Bar über Erfolg und Scharren entscheiden können. Die Gruppe hört zu – dann fährt einer, die anderen beobachten bewusst.
13:30 Uhr. Windenübung. Baumankergurt, Umlenkrolle, Handschuhe; Kommandos knapp, Hände deutlich. Das Fahrzeug bewegt sich Zentimeter für Zentimeter – kontrolliert.
16:10 Uhr. Feedback-Runde. Zwei Stärken, zwei Aufgaben für das nächste Level. Kein Bauchgefühl, sondern konkrete Empfehlungen.
Was die Offroad Akademie unterscheidet – in drei Punkten
- Methode & Qualität: ISO-gestützter Rahmen, kleine Gruppen, klare Didaktik.
- Leidenschaft & Kompetenz: Trainer mit technischem Background und echter Offroad-Praxis.
- Breite Fahrzeugkompetenz: vom Geländewage, SUV über Wohnmobil/Pickup bis zu Transporter und 4x4-LKW; inklusive Recovery/Windenkurs und Expeditionstraining.
Fazit eines Beobachters
Diese Offroad-Schule wirkt nicht durch große Worte, sondern durch präzise Arbeit. Seit 1997 verfolgt die Offroad Akademie einen Ansatz, der Sicherheit, Technik und Verantwortung zusammendenkt. Wer souverän, materialschonend und fundiert fahren will – egal ob Einsteiger, ganz normaler Mensch, Vielreisender oder Profi – findet hier nicht nur ein Erlebnis, sondern nachhaltige Kompetenz.
Kommentar schreiben