Bysanti Express 4x4 Tour

Albanien, Griechenland und Bulgarien


Termin

08.07. - 20.07.2023 

21.10. - 02.11.2023


 Preis Tour

 € 2650,-

 (Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer)


Leistungen inklusive

Rundum-sorglos-Paket
Guiding und Organisation
Campingplatz Gebühren
NP und diverse Eintrittsgelder
Fotomaterial nach der Tour


Eckdaten Tour

Fokus ist Reisen und dabei an die abgeschiedenen Orte und Gegenden anzufahren, die man nicht mit einem normalen Fahrzeug erreicht.
    Die Tour ist für alle Fahrer geeignet, genau wie fast alle Fahrzeuge und Aufbauten.
Da wir individuell jede Tour für die Teilnehmer zusammenstellen.
    Es wird immer gecampt, kann aber auf Wunsch auch in Pensionen übernachtet werden.
    Tour-Dauer 12 Tage
    Tagesetappen ca. 150-180 km
    Maximum 5 Fahrzeuge
    Minimum 3 Fahrzeuge


 Schwierigkeitsgrad

_________!_____

leicht            mittel           schwer


Reisebeschreibung

 

Albanien

Bei dieser Tour handelt sich um eine Abenteuer-Reise, die durch drei Länder verläuft. Alle drei Länder standen einst unter der Herrschaft des Byzantinischen Reichs.  
Ausgangspunkt dieser einmaligen Offroad-Tour ist ein Camping-Platz am Skodor See, der Montenegro und Albanien miteinander verbindet.  Hier treffen wir uns am Vorabend vor dem Start der ersten Etappe unserer Reise durch Albanien, Griechenland und Bulgarien mit allen Teilnehmern.
Nach der Einstimmung auf die Abenteuer geht es auch dann am Morgen auch gleich los in Richtung Koman See. Nach einem kurzen Besuch des Sees fahren wir auf dem anspruchsvollen Offroad Track von Fushe-Arres weiter, um die berüchtigte Ruine des Gefangenenlagers in Gurth Spac zu besichtigen. Diese ehemaligen Gefangenenlager wurde während der kommunistischen Herrschaft von 1946 bis 1985 als Auffanglager für politische Gefangene genutzt, die dort in den Bergminen unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten mussten. Dieses gespenstische Lager mit den umliegenden Kupferminen werden wir natürlich ebenfalls einen Besuch abstatten.
Im Anschluss an diese eindrückliche Kulisse begeben wir uns auf einen anspruchsvollen Enduro Track auf unbefestigten Boden Richtung Elbaslan. Diesen Abschnitt der Reise können wir nur bei trockener Witterung passieren. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse und der direkten steilen Hanglage wäre das Befahren der Piste bei schlechtem Wetter mit einem zu hohen Risiko verbunden.
Haben wir den Enduro Track gemeistert, werden wir am Abend die Stadt Berat erreichen, die auch die Stadt der tausend Fenster genannt wird. In der Stadt, die 1961 offiziell zur Museumsstadt ernannt und 2008 UNESCO-Welterbe wurde, finden wir viele Einkaufmöglichkeiten sowie einen sehr gepflegten Campingplatz, auf dem wir übernachten werden.
Nach den vergangenen harten drei Tagen, unterwegs in der Wildnis und auf Offroad-Tracks, fahren wir heute in der Vlore Gegend, wo wir einen Tag am Strand einlegen werden. Je nach Wetter haben wir die Möglichkeit direkt am Strand unser Nachtlager einzurichten.
Nach einem entspannten und schönen Tag am Meer geht es weiter Richtung Griechenland. Je nach den Wünschen der Tour-Teilnehmer ist es möglich auch den Touristen Hotspot Blue Eye zu besuchen. Je nach Saison ist der Besuch ohne lange Wartezeit nicht machbar. Aus diesem Grund werden wir hier nur einen Stopp außerhalb der Ferienzeit einlegen.

 

Griechenland

Angekommen in Griechenland ist unser erstes Ziel die wunderschöne Vikos Schlucht, die auf schmalen verschlungenen und im schlechten Zustand befindlichen kleinen Wegen zu erreichen ist.
Nachdem wir, die Schlucht hinter uns gelassen haben begeben wir uns auf den Weg zu den weltberühmten hängenden Klöstern von Meteora.
In dieser surrealen Gegend haben die Mönche der Klöster, diese mit einfachsten Mitteln an den unwahrscheinlichsten Orten dieser Region erbaut.
In Meteora werden wir in einem urigen Camp übernachten, wo wir uns richtig bei griechischen Spezialitäten vom Grill verwöhnen lassen werden.
Am nächsten Morgen geht es dann weiter Richtung Plastiras Stausee. Wir werden sich schlängelnde Offroad-Tracks bis auf eine Höhe von 1800 mH befahren. Auf dieser Höhe werden wir aufgrund des starken Windes und niedriger Temperaturen kein Nachtlager errichten.
Falls wir gut vorankommen werden wir an dem hoch gelegenen Stausee übernachten, der auf einer Höhe von 800 mH liegt.
Der folgende Tag ist wieder ein reines Offroad-Abenteuer und führt uns den ganzen Tag über zahlreiche Tracks unterhalb der Baumgrenze, bis wir die Gegend von Volos erreichen. Hier werden wir in Meeresnähe unser Camp zur Übernachtung errichten.
Nach unserem Aufenthalt am Meer werden wir grob die Richtung nach Thessaloniki einschlagen. Die Stadt werden wir aufgrund der katastrophalen Stausituation großzügig auf Offroad-Tracks umfahren. Am Ende des Tages suchen wir uns irgendwo, unterhalb der Baumgrenze, auf einem Berg ein ruhiges Plätzchen zur Übernachtung.
Nach vier anspruchsvollen Tagen in Griechenland geht es dann weiter nach Bulgarien..

 

Bulgarien

Nach dem Grenzübertritt besuchen wir die kleinen Städte Dospat und Sarniza in der wir unsere Vorräte auffüllen.  Beide Städte liegen an einem wunderschönen Bergsee.
Wie es die Zeit hergibt werden wir unsere Offroad-Tracks weiter befahren oder an dem Bergsee unsere Nachtruhe verbringen.
Am nächsten Tag unseres Abenteuers geht es dann weiter auf Offroad-Tracks Richtung Sofia. Auch Sofia werden wir großräumig umfahren oder bewusst besuchen, um dann dort auf einem Camping-Platz zu übernachten und uns etwas in den Trubel der Großstadt zu stürzen.
Am letzten Tag unserer Tour fahren wir Richtung Serbien. Hier fahren wir wieder auf unbefestigten Wegen und je nachdem wie weit wir vorankommen, verbringen wir unsere letzte gemeinsame Nacht auf einem Camping-Platz in Bulgarien oder Serbien.

Uns so sind wir am Ende unseres 12-tägigen Abenteuers über den Balkan angekommen.

 


 Fragen & Beratung... sehr gerne!

Thomas  + 49 172 - 212 49 22

thomas@offroad-akademie.eu

 

Offroad Akademie Slogan: Kompetenz, Faszination, Leidenschaft
Offroad Akademie Logo




Du planst Deine Offroadreisen mit Deinem Fahrzeug oder willst einfach nur Dein Know-how erweitern

Unser Kurs zur Reisevorbereitung Off ROAD gibt dir das richtige Wissen mit auf den Trip. 

 

 Termine

24./25. Juni 2023  

 

LKW Schrauber Training

Technische Reisevorbereitung für deinen LKW & Expeditionsmobil für Off-Road Touren

Exotische Reisen fernab der Zivilisation erfordern eigenes technisches Verständnis und Grundfertigkeiten der Besatzung. Unser LKW Schrauber Training soll beides vermitteln. Wir wechseln mit Euch Reifen, wir blasen Luftfilter mit Druckluft aus, wir reparieren einfache Leckagen im Druckluftsystem oder setzten die Beleuchtung instand.

 

Das Schrauber Training versteht sich als Anleitung zum Selbermachen im Ernstfall bei geführten Offroad Touren oder auch ganz individuellen Offroad Reisen. 

 

Ihr arbeitet an eurem Fahrzeug mit eurem Werkzeug, wir unterstützen euch dabei und leiten euch an. Eines der Ergebnisse ist euer Materialcheck für die Reise.

Wie geht das? Welches Werkzeug ist hilfreich? Welche Ersatzteile sollte man mitführen?

 

 

Ziel des Trainings: 

Typische technische Probleme, für die man keine Fachwerkstatt braucht, selbst zu meistern.

Eigenes Handeln mit eigenen Mitteln. 

 

Inhalte

- Radwechsel im Gelände

- Fahrerkabine kippen

- Luftfilterreinigung mit Bordmitteln

- Kraftstofffilter entlüften

- Lampenwechsel an Leuchten und Scheinwerfer

- Reparaturen an der Elektrik

- Reparaturen am Druckluftsystem

- Rollfähigkeit wieder herstellen

- Abschleppen von Fahrzeugen im Gelände

- Checkliste Ausrüstung

 

 

Das wird alles im Gelände, durch die Teilnehmer selbst, mit ihren Möglichkeiten (Werkzeugleihen ist erlaubt),

unter Anleitung und Hilfe der Offroad Akademie durchgeführt. Denn Offroad Fahren und Offroad reparieren ist leichter im Team.

  

Im Preis enthalten

2 x Frühstück

2 x Tagesticket 

1 x Leihfunkgeräte

Teilnahmezertifikat

 

  

Veranstaltungsort

Offroad Park Funpark Meppen in Niedersachsen,

Am Rögelberg 5, 49716 Meppen

 

 

 Übernachtungsmöglichkeiten  optional

• Hotel: Knotenpunkt Hemsener Str. 21, 49716 Meppen (2 km entfernt)

  E-Mail:   post@knoten-punkt.info    Telefon: 05931 88770

 

• Camping: Übernachtungen auf dem hiesigen Campingplatz 

   E-Mail: info@circuitmeppen.com    Telefon: 05932 50400  

 

• Hotel: Hotel Tiek  in Meppen

   www.hotel-tiek.de   info@hotel-tiek.de

Sagt bitte, das Ihr von der "OFFROAD AKADEMIE" kommt ! 

 

Preise
Fahrer mit eigenem Fahrzeug:  650,- €
Begleitperson    135,- €