Island 4×4 Reise – Dein Hochland-Abenteuer für autarke Fahrzeuge


Geführte Island 4×4-Reise für LKW, Transporter, Pickup & Bus – im Land der Sagen & Mythen


Island 4×4 Reise – Dein Hochland-Abenteuer für autarke Fahrzeuge

F‑Roads · Hochland · Flussquerungen (situationsabhängig) · Training & Teamwork · kleine Gruppen (max. 6 Fahrzeuge)

Wichtig: Teilnahme ausschließlich mit autarken, straßenzugelassenen 4×4-Fahrzeugen.

Für angehende Weltreisende: Training, Natur & echtes Hochland

Diese geführte Island 4×4 Reise verbindet Drivingskills, Reifenkunde, Bergung, Navigation und Teamwork mit der ganzen Vielfalt Islands: Vulkane, Gletscher, Lavafelder, schwarze Strände, heiße Quellen und weite Hochlandpisten.

Anreise & Startpunkt

Anreise per Fähre ab Hirtshals (DK) via Färöer nach Seyðisfjörður (Ostisland). Ein Stopover auf den Färöern ist möglich. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

Tourprofil & Tagesrhythmus

  • Fahren: ca. 09:00–16:00 Uhr (inkl. ~1 h Mittagspause)
  • Programm: F‑Roads, ggf. Flussquerungen (situationsabhängig), tägliche kurze Wanderung, Fotostopps, abends Hot Springs
  • Routenraum: Ost- & Zentralhochland; Feinplanung je nach Wetter/Wasserstand

Streckenführung kann wetter- & behördenbedingt angepasst werden – Sicherheit & Natur gehen vor.

Highlights & mögliche F‑Roads

Landmannalaugar (z. B. F208/F225)

Rhyolith-Berge, Hot Springs und farbintensive Wanderrouten – ein Klassiker der Hochlandregion.

Askja / Herðubreiðarlindir (z. B. F88/F910)

Vulkanareale, Kraterseen und grandiose Weite – Island wie aus einem anderen Planeten.

Kjölur (F35) & Sprengisandur (F26)

Lange Hochlandquerungen mit „Aschewüste“-Charakter und endlosen Sichtachsen – abhängig von Wetter und Freigaben.

Fahrzeug- & Ausrüstungsanforderungen

Nur für autarke, straßenzugelassene 4×4-Fahrzeuge. Das bedeutet:

  • Autarkie: eigener Schlafplatz, Kocher/Küche, Strom (z. B. Zweitbatterie), Wasser-Grundsetup; Einhaltung der Platzregeln
  • Fahrzeug: Allrad, Bodenfreiheit, AT-Bereifung empfohlen, Recovery-Punkte
  • Optional: Schnorchel/hochgelegter Ansaug (für tiefe Furten), Kompressor, Reifenreparatur-Set
  • Geeignet: 4×4-Sprinter, Seikel-Busse, Pickups mit Wohnkabine, klassische Geländewagen (z. B. Jimny, Niva)

Die Reiseleitung fährt einen MAN KAT1 mit Rotzler-Winde (30 m) und kann bei kleineren Pannen/Bergungen unterstützen – Fahrzeugkenntnis bleibt essenziell.

Legal & Safety: Regeln für Island

  • F‑Roads nur mit 4×4; Öffnung meist im Sommer – Status vor Abfahrt prüfen
  • Kein Off‑Road: Fahren nur auf markierten Straßen/Tracks (Naturschutz)
  • Übernachtung: Wildcampen nicht erlaubt – wir nutzen reservierte Campingplätze

Trainingsinhalte unterwegs

  • Drivingskills: Reifendruck-Management, Spurlinie, Wasserdurchfahrten, Steilauf/-ab
  • Reifenkunde: AT/MT-Profile, Plug-Repair, Kompressor, Reserveziel
  • Recovery: Soft-Shackles, kinetische Seile, Sicherungsprotokoll
  • Navigation & Planung: Karte/GPS, Wetter- & Road-Checks, Zeit-/Etappenplanung
  • Teamwork & Kommunikation: Kolonnen-Regeln, Spotter-Zeichen, Funkdisziplin

Für wen ist diese Island-Reise?

  • Einsteiger bis Fortgeschrittene – wir passen die Schwierigkeit an
  • Solo-Reisende, Paare oder Freunde/Familien mit Abenteuerlust
  • Autarke Selbstfahrer mit zugelassenem 4×4-Fahrzeug (Pflicht)

Schwierigkeitsgrad

Mittel bis fordernd, je nach Route/Wetter. Mit Allrad, Bodenfreiheit, Autarkie und Guide-Begleitung gut machbar.

_______!________

 leicht            mittel           schwer

 

FAQ – Island 4×4 kurz erklärt

Muss mein Fahrzeug autark sein?

Ja. Teilnahme nur mit autarken, straßenzugelassenen 4×4-Fahrzeugen (Schlaf-/Kochbereich, Strom/Wasser-Grundsetup).

Brauche ich 4×4 für die Hochlandstraßen?

Ja. F‑Roads sind Hochlandpisten und ausschließlich mit 4×4 legal/sicher befahrbar (Sommeröffnung, statusabhängig).

Darf ich außerhalb der Tracks fahren?

Nein. Off‑Road ist in Island verboten – wir fahren strikt legal und naturverträglich.

Ist Wildcampen erlaubt?

Nein. Übernachtungen erfolgen auf reservierten Campingplätzen.

Jetzt Platz sichern

Du willst Island wirklich erleben – legal, sicher und mit echtem Hochland-Feeling? Dann ist diese Island 4×4 Reise genau richtig für dich.

 


TERMINE  2026

Hinreise am Dienstag den 21.07.2026 - 11:30 ab Hirtshals / Ankunft Seydisfjödur 23.07.2026 - 08:30 

 

Rückreise am Donnerstag den 06.08.2026 - 11:30 ab Island / Ankunft 08.08.2026 - 12:30  

 

14 Übernachtungen auf Island 



 Preis ohne Fähre:

€ 5300 

 (Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer für 14 Tage auf Island) 

 

Leistungen inklusive 

 

  • Reiseleitung
  • Tour Betreuung und Organisation
  • Campingplätze/Übernachtungen
  • Fotomaterial nach der Tour
  • Fährverbindung ab Hirtshals exklusive Fährpreise (Tagespreise) z.B.:
    • z.B. bis 7m Fahrzeug über 2,5m Höhe:                  5976€
    • z.B. bis 6m Fahrzeug über 2,5m Höhe:                  5240€
    • z.B. bis 6m Fahrzeug bis 2,5m Höhe:                     4305€
    • z.B. bis 5m Fahrzeug von bis 2,5m Höhe:              3778€
  • Mindestens 3 und maximal 6 Fahrzeuge
  • Technischer Support

 


Island – Feuer & Eis für 4×4‑Abenteurer

Größte Vulkaninsel der Welt · Sagas & Alþingi · Vulkane, Gletscher & heiße Quellen · F‑Roads im Hochland

Story‑Einstieg: Wo Lava atmet und Gletscher glühen

Noch bevor die Sonne die Gletscher rosa färbt, steigt Dampf aus den heißen Quellen, und dein 4×4 rollt über schwarze Lavafelder. Island, die größte Vulkaninsel der Erde, ist ein Land der Gegensätze: heißer Boden, vereiste Berge, abgeschottet – und doch voller Geschichte. Was einst als Außenposten der Welt erschien, ist heute Bühne für legale, naturverträgliche Offroad‑Erlebnisse auf markierten F‑Roads.

Geschichtlicher Hintergrund: Von Papar, Wikingern & Alþingi

Lange hielt man die Wikinger für die ersten Menschen auf Island. Frühquellen deuten jedoch auf irische Eremiten (Papar) hin, die bereits vor der nordischen Landnahme hier lebten. Im 9. Jahrhundert folgten Siedler aus dem Norden und legten den Grundstein für eine einzigartige Gesellschaft.

  • 9. Jh. – Landnahme: Nordmänner besiedeln Island; Erinnerungen an die Papar bleiben in den Quellen erhalten.
  • 930 – Alþingi: Eines der ältesten Parlamente der Welt entsteht – ein Markenzeichen isländischer Identität.
  • 999/1000 – Christianisierung: Ein politischer Kompromiss sichert den inneren Frieden – frühes Beispiel gelebter Konsenskultur.
  • 12.–13. Jh. – Sagas: Die großen Isländersagas erzählen von Seefahrt, Sippen und rauer Natur – Literaturgeschichte made in Iceland.
  • Vulkane prägen die Insel: Historische Eruptionen formten Landschaft & Klima; jüngere Ausbrüche erinnerten an die lebendige Geologie.
  • 1944 – Republik: Unabhängigkeit & moderner Aufbruch – Tradition, Forschung & erneuerbare Energie gehen Hand in Hand.

Warum Island das Eldorado für Offroad‑Reisen ist

Kontraste auf engem Raum: Lavawüsten, weite Hochlandpisten, Flussquerungen und heiße Quellen treffen auf Gletscher, Wasserfälle und Rhyolith‑Berge (z. B. Landmannalaugar). Die Insel ist ideal für Island 4×4 Reisen – fernab des Massentourismus.

Klarer Rahmen, Natur im Fokus: Off‑Road abseits der Wege ist tabu. Gefahren wird legal und naturverträglich auf markierten Tracks – perfekt für geführte Touren.

Lernkurve inklusive: Reifendruck, Linienwahl, Recovery & Navigation – auf den F‑Roads lernst du, was echtes Overlanding ausmacht.

Mit der Offroad Akademie Island authentisch erleben

Geführt, sicher und im Respekt vor der Natur: Die Offroad Akademie kombiniert Kleingruppen, praxisnahe Trainings und legale Hochlandrouten. So verbinden wir Abenteuer mit Verantwortung – nah an Land, Leuten und Saga‑Tradition.

 


Jan – Dozent & Scout der Offroad Akademie | 4×4-Experte für Training & Expeditionen

Ich bin Jan, aufgewachsen im Norden bei Hamburg. Das Reisen und die Technikbegeisterung wurden mir in die Wiege gelegt. Ich modifizierte schon als kleiner Bub zusammen mit meinem Vaddi Geländewagen und war schon immer viel unterwegs. Mit 16 ging ich auf große Tour mit dem Mofa, später im Fiat Panda, VW Bus, Toyota Hilux und nun im MAN KAT1. Ich fühle mich sehr mit nordischen Ländern verbunden und war bisher, neben Schweden, Norwegen, Finnland und Russland, 26 x in Island.

 

Gelernt und studiert habe ich Flugzeugbau und bin auch der Luftfahrt stark verbunden. Ich habe Freude daran, netten Menschen etwas zu zeigen.

 

Wer Lust hat, darf sich mir gern anschließen und etwas über Island und das Fahren in diesem schönen Land zu erfahren.

 

Wer Island kann, kann die Welt! Es ist eine perfekte Vorbereitung für Fahrer und Fahrzeug in weitere Teile dieser Welt zu reisen.

 

Ich freue mich auf euch,

 Jan


Fragen & Beratung... sehr gerne!

jan@offroad-akademie.eu 

Tel.: +49 172 - 412 83 71

 

Wir sind TÜV-zertifiziert gemäß 9001:2015

Anmeldung zum Newsletter