Allrad-Training für Transporter, Busse & VW Bulli (Syncro/4Motion) – 2 Tage Offroad mit Zertifikat
Mit Zertifikat
Praxisnahes 4x4/Allrad-Training für Transporter, Kleinbusse und VW Bulli (T3 Syncro, T4/T5/T6/T7 4Motion). Ziel: sicher, präzise und materialschonend im Gelände fahren – inklusive Recovery-Basics und Reisevorbereitung. Kleine Gruppen, klare Didaktik, messbares Feedback.
Für wen eignet sich das Training?
- Fahrerinnen und Fahrer von Transportern, Bussen und Allrad-Vans
- Besitzer von Reisemobilen/Vanlife-Ausbauten mit 4×4
- Gewerbliche/kommunale Einsätze (Forst, Jagd, Service, BOS)
- Alle, die Sicherheit & Vertrauen in Fahrzeug und Technik aufbauen wollen
Warum ein Spezialtraining für Transporter & Bulli?
Transporter und Bulli fahren mit anderer Geometrie und Masse: langer Radstand, Überhänge, Schwerpunkt/Dachlast, Achslasten und Anbauten. Du lernst Linien und Tempo so zu wählen, dass Traktion, Stabilität und Komfort steigen – bei maximaler Materialschonung.
- Reifendruck-Management (A/T, M/T, Load-Index), Thermik & Karkassenstabilität
- Untersetzung, Differenzialsperren, Assistenzsysteme (TC, HDC, HSA), Syncro/4Motion-Besonderheiten (Visco/Haldex)
- Böschungs-/Rampenwinkel, Anfahr-/Abfahrwinkel, Wattiefe realistisch einschätzen
- Gewichtsverteilung, zGG, Unterfahrschutz & sichere Bewegung von Anbauten (Trittstufen, Träger, Tanks)
Tagesablauf (2 Tage, Start jeweils 09:00 Uhr)
Tag 1 – Grundlagen & erster Offroad-Einsatz
- 09:00–10:00 Frühstück & Begrüßung (Wochenende), Programmvorstellung, Sicherheitseinweisung
- 10:00–13:30 Technische Durchsicht (Reifendruck, Zugpunkte, Aufbau/Kabine, Achslasten), Funk-Einweisung & Teamaufteilung; erste Sektionen: Steigungen/Gefälle, Schrägfahrten, Anhöhen/Gräben, wechselnde Untergründe
- 13:30–14:30 Mittagspause mit Imbiss & Austausch
- 14:30–16:00 Einstieg Bergung/Recovery (ruhig, planvoll), Einweisung Wasserdurchfahrten; geführte Streckenfahrt, anschließend angeleitetes freies Fahren
- 16:00–17:00 Debrief: 2 Stärken, 2 Aufgaben – Fahrplan für Tag 2
Tag 2 – Vertiefung & fast professionelle Fahrzeugbeherrschung
- 09:00–10:00 Frühstück & Tagesbriefing
- 10:00–14:00 Vertiefung Fahrtechnik: längere Trails mit wechselndem Untergrund; Verschränkung, enge Passagen, Überhang-Management (Transporter/Bulli-spezifisch); Seilwinde & Kinetic Rope (falls vorhanden); Gelände „lesen“ & Hindernisse einschätzen
- ab 14:00 Abschlussbesprechung, Zertifikat, gemeinsamer Imbiss & Ausklang
Unsere Vorteile gegenüber Mitbewerbern
- Kleine Gruppen (max. 6 Fahrzeuge): mehr Fahrzeit, mehr Coaching, mehr Sicherheit
- ISO-gestützter Qualitätsrahmen (DIN ISO 9001:2015): klare Lernpfade, dokumentierter Fortschritt
- Spezialisierung auf lange Fahrzeuge & Aufbauten: Transporter, Bulli/4Motion, Reisemobil – Sektionen & Inhalte passend zur Geometrie
- Recovery-Kompetenz integriert: Windenkurs/Lastpfade/Team-Funk nicht als Add-on, sondern methodisch eingebettet
- Realistisches Naturgelände statt Show-Hindernisse; kein Dünensand – dafür echte Reiseszenarien
- Infrastruktur im Park: Camping direkt am Gelände & Restaurant – ideal für Vanlife/Reisefahrzeuge
- Instruktoren mit Technik- & Expeditionserfahrung, sehr gute Teilnehmer-Feedbacks
Leistungen (im Preis enthalten)
- 2 × Tagesticket Offroad-Park
- 2 × Frühstück
- 2 × Mittagsimbiss
- 1 × Leihfunkgerät pro Fahrzeug/Team
- Teilnahmezertifikat
- Fachlektüre
- Gute Laune & Offroad-Abenteuer pur
Preise
- Fahrer mit eigenem Fahrzeug: 545,– €
- Zweiter Fahrer: 265,– €
- Begleitperson: 185,– €
- Weitere Person: 80,– €
Voraussetzungen
- Mindestens drei teilnehmende Fahrzeuge
Packliste (kurz)
- Dünne Arbeitshandschuhe
- Festes, wasserdichtes Schuhwerk, Wechselkleidung, Regenbekleidung
- Persönliche Verpflegung, Getränke, Snacks; Campingstuhl (optional)
Termine 2025 (2-tägig)
- 27.–28. September 2025
- 18.–19. Oktober 2025
- 15.–16. November 2025
Termine 2026 (2-tägig)
- 14.–15. Februar 2026
- 14.–15. März 2026
- 18.–19. April 2026
- 30.–31. Mai 2026
- 20.–21. Juni 2026
- 18.–19. Juli 2026
- 29.–30. August 2026
- 19.–20. September 2026
- 17.–18. Oktober 2026
- 14.–15. November 2026
Veranstaltungsort & Infrastruktur
Mammutpark, Yorkstraße 5, 37627 Stadtoldendorf (Niedersachsen) – naturnahe Sektionen mit Waldboden, Schlamm, Geröll, Verschränkung und Steilpassagen; kein Dünensand.
Camping im Park (Wohnmobil, Camper, Zelt) und Restaurant direkt vor Ort.
Parkkontakt: +49 (0) 5532 99 58 220 · +49 (0)172 71 79 706 · info@fpmammut.de — Bei direkter Park-Buchung bitte angeben, dass ihr von der OFFROAD AKADEMIE kommt.
Buchung & Beratung
Buchung über den Button „Jetzt buchen“ oder den Menüpunkt „Anmeldung“ – wähle dort den passenden Termin unter „Allrad-Training Transporter“.
- Bernd Wolf – Tel.: +49 163 903 23 73 · bernd@offroad-akademie.eu
- Thomas Classen – Tel.: +49 172 212 49 22 · thomas@offroad-akademie.eu